Abgeschlossene Dissertationen
- Ieva Axt (2020). Blockwise estimation of parameters under abrupt changes in the mean, doi:10.17877/DE290R-20941
- Jona Lilienthal (2019). Group-based regionalization in flood frequency analysis considering heterogeneity, , doi:10.17877/DE290R-20343
- Sermad Abbas (2019): Robust and non-parametric control charts for time series with a time-varying trend, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-20180
- Katrin Hainke (2017): Statistische Analyse von Modellen für die Krankheitsprogression, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18308 (jointly supervised with Jörg Rahnführer)
- Alexander Dürre (2017): Robust change-point detection and dependence modeling, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18148
- Svenja Fischer (2017): Robust estimation methods with application to flood statistics, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-18088
- Paul Kinsvater (2016): Semi- and non-parametric flood frequency analysis, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-17333
- Claudia Köllmann (2016): Unimodal spline regression and its use in various applications with single or multiple modes, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-17270
- Tobias Liboschik (2016): Modeling Count Time Series Following Generelized Linear Models, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-17191
- Max Wornowizki (2015): Distribution-free Analysis of Homogeneity, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-16408
- Tobias Voigt (2014): Threshold optimization and variable construction for classification in the MAGIC and FACT experiments, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-14114
- Anita Thieler (2014): Robuste Verfahren zur Periodendetektion in ungleichmäßig beobachteten Lichtkurven, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-11636
- Arsene Ntiwa (2013): Robust normality test and robust power transformation with application to state change detection in non normal processes, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-5476
- Oliver Morell (2012): On nonparametric methods for robust jump-preserving smoothing and trend detection, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-5591
- Hanan Elsaied (2012): Robust Modelling of Count Data, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-6953
- Daniel Vogel (2011): Elliptical graphical modelling, http://dx.doi.org/10.17877/DE290R-15802
Suche & Personensuche
Mensapläne
Anfahrt & Lageplan
Der Campus der Technischen Universität Dortmund liegt in der Nähe des Autobahnkreuzes Dortmund West, wo die Sauerlandlinie A45 den Ruhrschnellweg B1/A40 kreuzt. Die Abfahrt Dortmund-Eichlinghofen auf der A45 führt zum Campus Süd, die Abfahrt Dortmund-Dorstfeld auf der A40 zum Campus-Nord. An beiden Ausfahrten ist die Universität ausgeschildert.
Für die Anreise zur Fakultät Statistik günstige Parkmöglichkeiten finden sich am Vogelpothsweg (Einfahrt 21 / 24) oder alternativ an der Otto-Hahn-Straße (Einfahrten 28 / 30 / 35).
Direkt auf dem Campus Nord befindet sich die S-Bahn-Station „Dortmund Universität“. Von dort fährt die S-Bahn-Linie S1 im 15- oder 30-Minuten-Takt zum Hauptbahnhof Dortmund und in der Gegenrichtung zum Hauptbahnhof Düsseldorf über Bochum, Essen und Duisburg. Außerdem ist die Universität mit den Buslinien 445, 447 und 462 zu erreichen. Eine Fahrplanauskunft findet sich auf der Homepage des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, außerdem bieten die DSW21 einen interaktiven Liniennetzplan an.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Vom Flughafen Dortmund aus gelangt man mit dem AirportExpress innerhalb von gut 20 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof und von dort mit der S-Bahn zur Universität. Ein größeres Angebot an internationalen Flugverbindungen bietet der etwa 60 Kilometer entfernte Flughafen Düsseldorf, der direkt mit der S-Bahn vom Bahnhof der Universität zu erreichen ist.
Die Einrichtungen der TU Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark. Genauere Informationen können Sie den Lageplänen entnehmen.