Theses
If you are interested in a thesis at our chair, please visit Prof. Fried in his office hours or write a non-binding e-mail with some information about yourself and your study interests.
Furthermore, topics for future theses are published in the Final thesis section (only in German) of the Department of Statistics.
Bachelor, Master and Diploma Theses
Most of the past theses are in German and the titles are not translated into English.
2021
- Klemens Schmidt: Modifizierung eines Tests auf räumliche Isotropie durch Qn-basierte Variogrammschätzung und Beurteilung der Robustheit, Bachelorarbeit
- Svenja Jedhoff: Robuste Parameterschätzung in autoregressiven und Moving Average Zeitreihen, Bachelorarbeit
- Emily Ewers: Analyse der Saisonalität in meteorologischen Sturmdaten mithilfe von Kerndichteschätzung und periodischer logistischer Regression, Bachelorarbeit
- Sophie Gimbach: Evaluation of Forecast Methods for Pharmaceutical Market Data, Masterarbeit
- Steffen Maletz: Spatio-temporal models for count data, Masterarbeit
- Sheila Görz: Window-based estimation of the long run variance, Masterarbeit
- Sebastian Pauly: Schätzung zeitlicher Trends in Satelliten Bildern unter Berücksichtigung räumlicher Abhängigkeiten, Masterarbeit
- Nico Föge: Kontrollkarten für saisonale Daten, Bachelorarbeit
2020
- Constanze Dorothea Lüttke: Strukturbruchtests mittels Wevelet-Transformationen am Beispiel von PAMONO-Daten, Masterarbeit
- Jale Basten: Robuste Schätzung des extremalen Index stationärer Zeitreihen, Masterarbeit
- Marta Rudak: Time Series Imputation for Ocean Freight Rates, Masterarbeit
2019
- Friederike Bauland: Vergleich von Index-Flood-Verfahren und Interpolationsverfahren an Niederschlagsdaten aus Deutschland, Masterarbeit
- Jonas Daniel Schmitt: Schätzung der Schiefe unter abrupter Lageänderung, Bachelorarbeit
- Sebastian Pauly: Modellierung von Wartezeiten zwischen Extremereignissen - Punktschätzung von Parametern der Mittag-Leffler Verteilung über die Laplace Transformation, Bachelorarbeit
- Constanze Dorothea Lüttke: Strukturbruchtests mittels Wevelet-Transformationen am Beispiel von PAMONO-Daten, Masterarbeit
- Joseph Eric Sikati Foiding: Die Verteilung des Cusum-Tests unter endlichen Zeitreihen, Masterarbeit
- Lukas Arendt: Ausreißereinfluss und -erkennung bei monotoner Regression, Masterarbeit
- Jiadai Qu: Vergleich von Qualitätskontrollkarten basierend auf Zwei-Stichproben-Varianztests, Masterarbeit
2018
- Christina Meschede: Quantifizierung von Risiken extremer Ereignisse, die stoßweise und in Clustern auftreten, Masterarbeit
- Nadja Heterle: Anpassung periodischer Spline-Regression an saisonale hydrologische Daten, Bachelorarbeit
- Felix Fesca: Vergleichsstudie von Lq-basierten Schätzern als robuste Schätzer für Normal- und Exponentialverteilungen, Bachelorarbeit
2017
- Lars Lobers: Identifikation von Auffälligkeiten im Lebensmittelhandel mithilfe sequentieller Zweistichprobentests, Bachelorarbeit
- René Mathieu: Moving Sums für Tests auf Strukturbruch, Bachelorarbeit
- Axel Preis: τ-Schätzung der Varianz unter Strukturbruch auf Basis aufeinanderfolgender Differenzen, Bachelorarbeit
- Jeannie Su: Vergleich von robusten Zweistichproben-Tests auf Zähldaten, Bachelorarbeit
- Manuel Stapper: Robust Fitting of INARCH Processes, Masterarbeit
- Marlon Wiegemann: Bayessche Hochwasserstatistik, Masterarbeit
- Nicole Buballa: Vergleich von Regionalisierung mittels Index-Flood-Verfahrens und geostatistischer Regression, Bachelorarbeit
- Lukas Arendt: Vergleich robuster Kontrollkarten für diskrete Daten, Bachelorarbeit
- Marta Rudak: Extremwertstatistik in der Hydrologie; Untersuchung der Sensitivität der Quantilsschätzung hydrologischer Zeitreihen gegenüber einer Missspezifikation der Verteilungsklasse, Bachelorarbeit
- Berit Geis: Quantilschätzung von 2K-Extremwertverteilungen mit Anwendung in der Hochwasserstatistik, Masterarbeit
- Kai-Sven Kempe: Modellierung von Vorstandsgehältern am Beispiel ausgewählter Firmen aus dem Produktionssektor anhand eines Paneldatensatzes, Bachelorarbeit
2016
- Manuel Wenig: Schätzung der Normierungskonstante des MAD auf Basis von robusten Kennzahlen, Bachelorarbeit
- Jana König: Anwendung von Markov-Switching-Modellen auf Zeitreihendaten zur Überwachung von Vorhofflimmern, Bachelorarbeit
- Julia Duda: Vergleich verschiedener Verteilungen für die Modellierung von Jahreshöchstabflüssen, Bachelorarbeit
- Barbara Brune: Vergleich von robusten Zweistichproben-Tests für diskrete Daten, Bachelorarbeit
- Friederike Bauland: Explorative Analyse von Daten zur Rekurrenz von Herzarrhythmien, Bachelorarbeit
- Nadège Kenmognie: Untersuchung von Methoden zur sprungerhaltenden Trendentfernung im Zeitreihenkontext, Bachelorarbeit
- Emerance Ngansseu Dombou: Explorative Analyse der Windgeschwindigkeit, Bachelorarbeit
- Marina Umar Muchtar: Study of multivariate M-, S-, and CM-Estimators: A Comparison, Masterarbeit
- Jiew-Quay Au: Implementation of Multi-label Algorithms and their Application on Driving Data, Masterarbeit
- Anna-Maria Kloidt: Überprüfung der Annahmen in linearen Modellen; Eine Analyse der ANOVA, Bachelorarbeit
- Laura Frick: Statistische Analyse von Absatzzeitreihen, Masterarbeit
- Stephanie Mau: Modellierung und Vorhersage von Inzidenzen und Mortalitäten von Krebspatienten in Deutschland mit Hilfe des Age-Period-Cohort-Modells, Masterarbeit
2015
- Stefan Broxtermann: Robuste Spektraldichteschätzung, Masterarbeit
- Matthias Jugelt: Prognoseintervalle und -bereiche für den Einsatz von Quantilskurven in der Hochwasserbemessung, Bachelorarbeit
- Pierre Francis Mowa Nguetchuissie: Vergleich von nichtparametrischen Kontrollkarten für die Prozessvarianz, Bachelorarbeit
- Johanna Mielke: Entwicklung und Evaluierung von robusten, MOSUM-artigen Teststatistiken für Strukturbruchtests auf Lageänderung unter Unabhängigkeit, Masterarbeit
- Friederike Deiters: Untersuchung des Einflusses einer saisonal differenzierten hochwasserstatistischen Analyse auf die Berechnung extremer Quantile am Beispiel ausgewählter Pegel in Sachsen, Masterarbeit
2014
- Daniel Baberg: Nichtberücksichtigung von zeitlichen Abhängigkeiten in Generalisierten Linearen Modellen, Masterarbeit
- Christian Glowiszyn: Über die Optimalität des Akaike Informationskriterium in verschiedenen Modellklassen, Diplomarbeit
- Ieva Zelo: Periodenfindung in rot verrauschten Zeitreihen, Masterarbeit
- Andrea Bommert: Robuste Schätzung des Parametervektors bei der lineares Quantilsregression, Bachelorarbeit
- Vanessa Baumann: Kombination von robuster und unimodaler Spline-Regression, Masterarbeit
- Jakub Smigierski: Robuste multivariate Methoden zur Ausreißerdetektion und effizienten Parameterschätzung, Masterarbeit
2013
- Jona Lilienthal: Regionalisierung von Hochwasserdaten mit unterschiedlichen statistischen Verfahren, Masterarbeit
- Steffen Müller: Untersuchung der praktischen Anwendung von unimodaler Regression auf diverse naturwissenschaftliche Datensätze, Bachelorarbeit
- Lena Okroy: Untersuchung der praktischen Anwendbarkeit von nichtlinearer Regression auf verschiedene Datensätze, Bachelorarbeit
- Pinar Yildiz: Die SCRAM-Methode in der Anwendung auf unterschiedliche Datensätze und Arbeitsfelder, Bachelorarbeit
- Sermad Abbas: Detektion von Nanoobjekten in Graustufenbildern und Bildsequenzen mittels robuster Zeitreihenmethoden zur Strukturbrucherkennung, Masterarbeit
- Laila El Hadad: Lungenkrebsrisiko von Bergarbeitern und Steinbrechern, Masterarbeit
- Svenja Fischer: Generalisierte L-Statistiken für unabhängige und stark mischende Zufallsvariablen, Masterarbeit, Ruhr-Universität Bochum
- Paul Kinsvater: Test auf Strukturbruch in bedingten Quantilen für mischende Prozesse, Masterarbeit, Ruhr-Universität Bochum
- Stefan Broxtermann: Strukturbruchtests auf Basis von Divergenzmaßen, Bachelorarbeit
- Friederike Deiters: Glättung und Image Cleaning im FACT Experiment, Bachelorarbeit
- Joanna Wiedom: Zeitliche Modellierung von Krankheitsfällen mit generalisierten linearen Modellen, Bachelorarbeit
2012
- Elvis Nghonse Fiassap: Generalisierte Lineare Modelle für Zähldaten mit Häufung in der Null (Zero-Inflated Poissonregression), Bachelorarbeit
- Philipp Probst: Phi-Divergenzmaße: Vergleich von Verteilungen aus symmetrischen Verteilungsfamilien und Anpassungstests, Bachelorarbeit
- Jonathan Rathjens: Robuste Regressionsmethoden im Sinusmodell, Bachelorarbeit
- Benjamin Sischka: Phi-Divergenzmaße: Vergleich von Verteilungen aus asymmetrischen Verteilungsfamilien und Tests, Bachelorarbeit
- Christina Schulz: Modellierung von Insektenvorkommen mit Generalisierten Linearen Modellen, Bachelorarbeit
- Bernhard Schreier: Zeitliche Modellierung von Insektenvorkommen mit Generalisierten Linearen Modellen unter Berücksichtigung von Zero Inflation, Bachelorarbeit
- Alexander Dürre: Konsistenzaussagen zur Spatial-Sign-Kovarianzmatrix, Masterarbeit
2011
- Alexander Dürre: Über die theoretischen Eigenschaften der Spatial-Sign-Kovarianzmatrix im elliptischen Modell, Bachelorarbeit
- Max Wornowizki: Variablenselektion über Filterverfahren auf Daten des Neutrinodetektors IceCube, Diplomarbeit
- Sabrina Herrmann: Segmentierung von Fluoreszenzmikroskopie Zeitreihen, Diplomarbeit
- Christiane Groh: Anpassung theoretischer Verteilungen an Großschadenbestände von Versicherungen, Diplomarbeit
- Jona Lilienthal: Verbesserung der Fehlklassifikationsrate durch Anwendung der Kernel-PCA, Bachelorarbeit
- Eric Nyabeheu: Robustheitsaspekte von Kontrollkarten für die Prozessvarianz, Masterarbeit
- Holger Rettig: Nichtparametrische On-Line-Verfahren in der Strukturbruchanalyse, Diplomarbeit
2010
- Dennis Otto: Robuste nichtparametrische Glättung von Volatilitäten, Diplomarbeit
- Inoncent Agueusop: Bayes-Analyse zur Ausreißererkennung in INGARCH-Prozessen, Masterarbeit
- Pascal Kerschke: Traffic Simulation Framework, Bachelorarbeit
- Martin Draws: Robustheit von Strukturbruchtests bei Zeitreihen, Diplomarbeit
- Jana Fruth: Analyse von Stereo-Daten der MAGIC-Tscherenkow-Teleskope, Diplomarbeit
- Tobias Liboschik: Statistical Analysis of Fluorescence Correlation Spectroscopy, Diplomarbeit
- Jia Zhong: Robuste lineare Diskriminanzanalyse, Diplomarbeit
- David Hellmeier: Prognostik des DAX-Index, Diplomarbeit
- Tobias Voigt: Exploration und Vorverarbeitung von MAGIC-Daten zur Gamma-Hadron Separation, Diplomarbeit
- Julia Grunert: Signalerkennung in klinischen Studiendaten unter Verwendung der False Discovery Rate, Diplomarbeit
- Nora Eisemann: Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Melatonin und Kortisol unter Verwendung nichtlinearer gemischter Modelle und Clusteranalyse, Diplomarbeit
2009
- Resül Konukcu: Variablenselektion in hochdimensionalen Regressionsmodellen, Masterarbeit
- Khalid A. Abnaof: Categorical Time Series Analysis Methods comparative study and evaluation, Masterarbeit
- Rachid Bensaid: Robuste Hauptkomponentenanalyse, Masterarbeit
- Alexander Pieper: Entwicklung von D-optimalen Versuchsplänen in Verbindung mit Hauptkomponentenanalyse anhand eines Beispiels aus der Industrie, Diplomarbeit
- Anita Thieler: Filtermethoden auf der Basis robuster Regression zur Glättung von Graustufenbildern, Diplomarbeit
2008
- Arsene Ntiwa Foudjo: Outliers in GARCH Models, Masterarbeit
- Katrin Knies: Statistische Laufzeitanalyse von evolutionären Algorithmen für minimale Spannbäume, Masterarbeit
- Eva Heinrichs: Heimvorteil bei Fussballspielen, Diplomarbeit
- Christiane Ahlers, Graphische Analyse von arzneimittelsicherheitsspezifischen Daten, Diplomarbeit
- Daniel Fischer: Statistische Eigenschaften des Oja-Medians mit einer algorithmischen Betrachtung, Diplomarbeit
- Jakob Wieczorek: Betrachtung der Robustheitsaspekte von Normalisierungsalgorithmen für cDNA-Microarrays, Diplomarbeit
- Eric Bouendeu Yamdjeu: Datenanalyse pharmakokinetischer Parameter aus einer klinischen Studie zur Untersuchung von Nahrungsinteraktion, Bachelorarbeit
2006
- Oliver Morell: Vergleich von Algorithmen für die Least-Trimmed-Squares-Schätzung mittels Statistischer Versuchsplanung, Diplomarbeit
Search & People Search
Cafeteria menus
Location & approach
The campus of TU Dortmund University is located close to interstate junction Dortmund West, where the Sauerlandlinie A 45 (Frankfurt-Dortmund) crosses the Ruhrschnellweg B 1 / A 40. The best interstate exit to take from A 45 is “Dortmund-Eichlinghofen” (closer to South Campus), and from B 1 / A 40 “Dortmund-Dorstfeld” (closer to North Campus). Signs for the university are located at both exits. Also, there is a new exit before you pass over the B 1-bridge leading into Dortmund.
For travelling to the Department of Statistics, convenient parking places can be found at Vogelpothsweg (Einfahrt 21 / 24) or alternatively at the Otto-Hahn-Straße ( Einfahrten 28 / 30 / 35 )
TU Dortmund University has its own train station (“Dortmund Universität”). From there, suburban trains (S-Bahn) leave for Dortmund main station (“Dortmund Hauptbahnhof”) and Düsseldorf main station via the “Düsseldorf Airport Train Station” (take S-Bahn number 1, which leaves every 15 or 30 minutes). The university is easily reached from Bochum, Essen, Mülheim an der Ruhr and Duisburg.
You can also take the bus or subway train from Dortmund city to the university: From Dortmund main station, you can take any train bound for the Station “Stadtgarten”, usually lines U41, U45, U 47 and U49. At “Stadtgarten” you switch trains and get on line U42 towards “Hombruch”. Look out for the Station “An der Palmweide”. From the bus stop just across the road, busses bound for TU Dortmund University leave every ten minutes (445, 447 and 462). Another option is to take the subway routes U41, U45, U47 and U49 from Dortmund main station to the stop “Dortmund Kampstraße”. From there, take U43 or U44 to the stop “Dortmund Wittener Straße”. Switch to bus line 447 and get off at “Dortmund Universität S”.
The AirportExpress is a fast and convenient means of transport from Dortmund Airport (DTM) to Dortmund Central Station, taking you there in little more than 20 minutes. From Dortmund Central Station, you can continue to the university campus by interurban railway (S-Bahn). A larger range of international flight connections is offered at Düsseldorf Airport (DUS), which is about 60 kilometres away and can be directly reached by S-Bahn from the university station.
The H-Bahn is one of the hallmarks of TU Dortmund University. There are two stations on North Campus. One (“Dortmund Universität S”) is directly located at the suburban train stop, which connects the university directly with the city of Dortmund and the rest of the Ruhr Area. Also from this station, there are connections to the “Technologiepark” and (via South Campus) Eichlinghofen. The other station is located at the dining hall at North Campus and offers a direct connection to South Campus every five minutes.
The facilities of TU Dortmund University are spread over two campuses, the larger Campus North and the smaller Campus South. Additionally, some areas of the university are located in the adjacent “Technologiepark”.
Site Map of TU Dortmund University (Second Page in English).